Wie wird Colitis ulcerosa diagnostiziert?

Antwort

Die Diagnostik von Colitis ulcerosa umfasst mehrere Schritte und Tests, um die Erkrankung zu bestätigen und andere mögliche Ursachen für die Symptome auszuschließen. Hier sind die gängigen diagnostischen Verfahren: 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung**: Der Arzt wird die Krankengeschichte erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen. 2. **Blutuntersuchungen**: Diese können Entzündungsmarker (wie C-reaktives Protein und Blutsenkungsgeschwindigkeit) und Anämie (niedrige rote Blutkörperchen) nachweisen. 3. **Stuhltests**: Diese können auf Blut, Infektionen und Entzündungsmarker (wie Calprotectin) untersucht werden. 4. **Koloskopie**: Ein Endoskop wird verwendet, um das Innere des Dickdarms zu betrachten und Gewebeproben (Biopsien) zu entnehmen. Dies ist der wichtigste Test zur Diagnose von Colitis ulcerosa. 5. **Flexible Sigmoidoskopie**: Ähnlich wie die Koloskopie, aber nur der untere Teil des Dickdarms wird untersucht. 6. **Bildgebende Verfahren**: Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRTs können verwendet werden, um den Zustand des Darms zu beurteilen und Komplikationen auszuschließen. 7. **Biopsie**: Gewebeproben, die während der Koloskopie entnommen werden, werden mikroskopisch untersucht, um die Diagnose zu bestätigen. Diese Tests helfen dabei, die Diagnose zu stellen und den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was wird im kleinen Blutbild untersucht?

Im kleinen Blutbild werden die wichtigsten Zellbestandteile des Blutes untersucht. Dazu gehören: - **Erythrozyten (rote Blutkörperchen):** Anzahl und Konzentration, wichtig für den Sau... [mehr]