Chronic Care Management (CCM) bezieht sich auf die koordinierte Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die Gesundheitskosten zu senken, indem regelmäßige Überwachung, Unterstützung und Pflege bereitgestellt werden. CCM umfasst typischerweise: 1. **Regelmäßige Check-ins**: Telefonische oder persönliche Kontakte, um den Gesundheitszustand des Patienten zu überwachen. 2. **Pflegekoordination**: Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern, um eine konsistente und umfassende Versorgung sicherzustellen. 3. **Medikationsmanagement**: Überwachung und Anpassung der Medikation, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 4. **Patientenbildung**: Schulung der Patienten über ihre Erkrankungen und wie sie diese selbst managen können. 5. **Erstellung eines Pflegeplans**: Ein individueller Plan, der die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Patienten berücksichtigt. CCM ist besonders wichtig für Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen, da es hilft, Komplikationen zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.