Ein hoher Cholesterinwert kann auch dann auftreten, wenn die Werte für LDL (Low-Density Lipoprotein) HDL (High-Density Lipoprotein) unter Obergrenzen liegen, da der Gesamtcholesterinwert aus verschiedenen Komponenten besteht. Es gibt mehrere mögliche Erklärungen: 1. **Triglyceride**: Ein hoher Triglyceridwert kann den Gesamtcholesterinwert erhöhen, auch wenn LDL und HDL normal sind. Hohe Triglyceridwerte sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2. **Verhältnis von LDL zu HDL**: Das Verhältnis zwischen LDL und HDL kann ebenfalls eine Rolle spielen. Ein ungünstiges Verhältnis kann auf ein höheres Risiko hinweisen, auch wenn die absoluten Werte innerhalb der Norm liegen. 3. **Genetische Faktoren**: Genetische Veranlagungen können die Cholesterinwerte beeinflussen, unabhängig von den LDL- und HDL-Werten. 4. **Lebensstil und Ernährung**: Eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel oder Übergewicht können ebenfalls zu einem Anstieg des Gesamtcholesterins führen, auch wenn die spezifischen LDL- und HDL-Werte niedrig sind. 5. **Kombination von Lipoproteinen**: Es gibt verschiedene Subtypen von LDL und HDL, und einige dieser Subtypen können gesundheitlich bedenklicher sein, auch wenn die Gesamtwerte normal erscheinen. Es ist wichtig, die Cholesterinwerte im Kontext anderer Gesundheitsparameter und Risikofaktoren zu betrachten. Eine ärztliche Beratung kann helfen, die individuellen Werte besser zu interpretieren.