Ein erhöhter Cholesterinspiegel bei einer normalgewichtigen Person kann verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören: 1. **Genetische Faktoren**: Familiäre Hypercholesterinämie ist eine genetische Störung, die zu hohen Cholesterinwerten führen kann, unabhängig vom Körpergewicht. 2. **Ernährung**: Eine Ernährung, die reich an gesättigten Fetten und Transfetten ist, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, auch wenn die Person normalgewichtig ist. 3. **Bewegungsmangel**: Ein sedentärer Lebensstil kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken, selbst bei normalem Gewicht. 4. **Hormonelle Veränderungen**: Hormonelle Ungleichgewichte, wie sie beispielsweise bei Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes auftreten können, können ebenfalls den Cholesterinspiegel beeinflussen. 5. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente können den Cholesterinspiegel erhöhen. 6. **Alter und Geschlecht**: Mit zunehmendem Alter kann der Cholesterinspiegel steigen, und Männer haben tendenziell höhere Cholesterinwerte als Frauen bis zur Menopause. Es ist wichtig, die genauen Ursachen durch einen Arzt abklären zu lassen, um geeignete Maßnahmen zur Senkung des Cholesterinspiegels zu ergreifen.