Wie äußern sich Cholesterin-Ablagerungen im Auge?

Antwort

Cholesterin-Ablagerungen im Auge können sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen, je nachdem, wo sie auftreten. Die häufigsten Erscheinungsformen sind: **1. Arcus senilis (Lipidbogen):** Das ist ein grauweißer, ringförmiger Rand um die Hornhaut (Cornea). Er besteht aus Cholesterin und anderen Lipiden, die sich im Randbereich der Hornhaut ablagern. **Symptome:** - Meist keine Beschwerden oder Beeinträchtigungen des Sehens - Sichtbarer, heller Ring am Rand der Iris, besonders bei älteren Menschen - Bei jüngeren Menschen kann er auf eine Fettstoffwechselstörung hinweisen **2. Xanthelasmen:** Das sind gelbliche, leicht erhabene Fettablagerungen an den Augenlidern, meist im inneren Lidwinkel. **Symptome:** - Weiche, gelbliche Knötchen oder Plaques an den Augenlidern - Keine Schmerzen oder Sehstörungen - Häufig kosmetisch störend **3. Cholesterin-Embolien in der Netzhaut:** Selten können Cholesterin-Kristalle als sogenannte Hollenhorst-Plaques in den Netzhautgefäßen auftreten. **Symptome:** - Plötzliche Sehstörungen oder Gesichtsfeldausfälle - Oft Hinweis auf eine zugrunde liegende Gefäßerkrankung (z. B. Arteriosklerose) **Wichtig:** Cholesterin-Ablagerungen im Auge sind oft ein Hinweis auf erhöhte Blutfettwerte oder andere Grunderkrankungen. Sie sollten ärztlich abgeklärt werden, um Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft](https://www.dog.org/) oder [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/xanthelasmen/).

KI fragen