Lipoproteine sind Moleküle, die aus Fetten (Lipiden) und Eiweißen (Proteinen) bestehen. Sie dienen im Körper vor allem dazu, Fette, die im Wasser (wie Blutplasma) schlecht löslich... [mehr]
Cholesterin-Ablagerungen im Auge können sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen, je nachdem, wo sie auftreten. Die häufigsten Erscheinungsformen sind: **1. Arcus senilis (Lipidbogen):** Das ist ein grauweißer, ringförmiger Rand um die Hornhaut (Cornea). Er besteht aus Cholesterin und anderen Lipiden, die sich im Randbereich der Hornhaut ablagern. **Symptome:** - Meist keine Beschwerden oder Beeinträchtigungen des Sehens - Sichtbarer, heller Ring am Rand der Iris, besonders bei älteren Menschen - Bei jüngeren Menschen kann er auf eine Fettstoffwechselstörung hinweisen **2. Xanthelasmen:** Das sind gelbliche, leicht erhabene Fettablagerungen an den Augenlidern, meist im inneren Lidwinkel. **Symptome:** - Weiche, gelbliche Knötchen oder Plaques an den Augenlidern - Keine Schmerzen oder Sehstörungen - Häufig kosmetisch störend **3. Cholesterin-Embolien in der Netzhaut:** Selten können Cholesterin-Kristalle als sogenannte Hollenhorst-Plaques in den Netzhautgefäßen auftreten. **Symptome:** - Plötzliche Sehstörungen oder Gesichtsfeldausfälle - Oft Hinweis auf eine zugrunde liegende Gefäßerkrankung (z. B. Arteriosklerose) **Wichtig:** Cholesterin-Ablagerungen im Auge sind oft ein Hinweis auf erhöhte Blutfettwerte oder andere Grunderkrankungen. Sie sollten ärztlich abgeklärt werden, um Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft](https://www.dog.org/) oder [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/xanthelasmen/).
Lipoproteine sind Moleküle, die aus Fetten (Lipiden) und Eiweißen (Proteinen) bestehen. Sie dienen im Körper vor allem dazu, Fette, die im Wasser (wie Blutplasma) schlecht löslich... [mehr]
Grüner Tee kann tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben. Studien deuten darauf hin, dass die im grünen Tee enthaltenen Catechine – insbesondere Epiga... [mehr]
Ja, während des Abnehmens – insbesondere bei raschem Gewichtsverlust oder einer sehr kalorienarmen Diät – können die Werte für Triglyzeride und Cholesterin im Blut vor&... [mehr]
Ja, beim starken Sehen nach oben hebt sich das obere Augenlid in der Regel mit an. Dadurch wird mehr von der weißen Lederhaut des Auges (Sklera) oberhalb der Iris sichtbar. Das ist ein normaler... [mehr]
Ja, es ist normal, dass du beim starken Blick nach oben am Rand deines Sichtfelds manchmal etwas Weißliches oder Helles siehst. Das kann verschiedene harmlose Ursachen haben: 1. **Lidrand und B... [mehr]