Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Chikungunya derzeit nicht als Standardimpfung für die Allgemeinbevölkerung in Deutschland. Die Impfung wird jedoch fü... [mehr]
Die Chikungunya-Impfung wird vor allem für Personen empfohlen, die ein erhöhtes Risiko für eine Infektion haben. Dazu zählen insbesondere: - Reisende in Gebiete, in denen Chikungunya-Viren verbreitet sind (z. B. Teile Afrikas, Asiens, Süd- und Mittelamerikas sowie einige Inseln im Indischen Ozean und in der Karibik). - Menschen mit Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem, bei denen ein schwerer Krankheitsverlauf wahrscheinlicher ist. - Personen, die sich längere Zeit in Endemiegebieten aufhalten oder dort arbeiten (z. B. Entwicklungshelfer, medizinisches Personal). Für die allgemeine Bevölkerung in Deutschland oder anderen nicht betroffenen Regionen wird die Impfung derzeit nicht empfohlen. Die Entscheidung für eine Impfung sollte immer nach individueller Risikoabwägung und Beratung durch einen Arzt erfolgen. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/C/Chikungunya/Chikungunya.html) oder auf den Seiten des [Auswärtigen Amts](https://www.auswaertiges-amt.de/de).
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Chikungunya derzeit nicht als Standardimpfung für die Allgemeinbevölkerung in Deutschland. Die Impfung wird jedoch fü... [mehr]
Die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung wurde in zahlreichen Studien und durch epidemiologische Daten nachgewiesen. Da Tetanus eine seltene, aber schwere Erkrankung ist, wurden die meisten Erkenntnisse zu... [mehr]
Das arzneimitteltelegramm (a-t) bewertet die RSV-Impfung (Respiratorisches Synzytial-Virus) in der Regel kritisch und hebt folgende Punkte hervor: 1. **Wirksamkeit:** Die verfügbaren Daten zeige... [mehr]