Kann man mit ChatGPT über Selbstverletzung sprechen oder ist das wegen Datenspeicherung problematisch?

Antwort

Gespräche über sensible Themen wie Selbstverletzung sind grundsätzlich möglich, allerdings solltest du dir bewusst sein, dass bei der Nutzung von ChatGPT – wie bei vielen Online-Diensten – Daten verarbeitet und temporär gespeichert werden können, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Laut den Datenschutzbestimmungen von frage.de und OpenAI werden Konversationen anonymisiert und dienen unter anderem der Qualitätssicherung. Es ist wichtig zu wissen, dass ChatGPT keine professionelle psychologische Beratung oder Therapie ersetzen kann. Wenn du über Selbstverletzung sprechen möchtest, ist es ratsam, dich an professionelle Hilfsangebote zu wenden, wie z. B. Beratungsstellen, Therapeut:innen oder Notrufnummern. In Deutschland gibt es beispielsweise die [Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.de/) (0800 1110111 oder 0800 1110222), die anonym und kostenlos erreichbar ist. Wenn du dich entscheidest, mit ChatGPT über solche Themen zu sprechen, solltest du keine persönlichen Daten preisgeben und dir der möglichen Datenverarbeitung bewusst sein. Deine Privatsphäre und Sicherheit stehen an erster Stelle.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten