Ein Ulcus cruris venosum, auch als venöses Beingeschwür bekannt, ist eine chronische Wunde am Unterschenkel, die durch eine venöse Insuffizienz verursacht wird. Hier sind einige charakteristische Merkmale: 1. **Lokalisation**: Meistens im Bereich des Innenknöchels (medialer Malleolus). 2. **Aussehen**: Unregelmäßige Ränder, oft flach und oberflächlich. 3. **Umgebung**: Häufig von ödematöser, verhärteter und verfärbter Haut (Hämosiderinablagerungen) umgeben. 4. **Schmerzen**: Varieren, können von leicht bis stark reichen, oft schlimmer beim Stehen oder Sitzen. 5. **Exsudat**: Kann stark nässen, was auf eine Infektion hinweisen kann. 6. **Begleiterscheinungen**: Häufige Begleiter sind Krampfadern und andere Zeichen einer chronisch venösen Insuffizienz wie Schwellungen und Hautveränderungen (Stauungsdermatitis). Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.