Ist Calciumchlorid in Luftentfeuchtern schädlich?

Antwort

Calciumchlorid (CaCl₂) wird häufig in Luftentfeuchtern eingesetzt, weil es sehr effektiv Feuchtigkeit aus der Luft zieht. Grundsätzlich gilt Calciumchlorid als relativ unbedenklich, solange es sachgemäß verwendet wird. Es gibt jedoch einige Punkte zu beachten: **Mögliche Risiken:** - **Haut- und Augenreizungen:** Calciumchlorid kann bei Kontakt mit Haut oder Augen Reizungen verursachen. Direkter Kontakt sollte daher vermieden werden. - **Verschlucken:** Das Verschlucken von Calciumchlorid kann gesundheitsschädlich sein und zu Magen-Darm-Beschwerden führen. - **Umwelt:** Die Lösung, die sich im Auffangbehälter sammelt, sollte nicht einfach in die Umwelt oder ins Abwasser entsorgt werden, da sie konzentriertes Calciumchlorid enthält. **Sicherheitshinweise:** - Luftentfeuchter mit Calciumchlorid sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden. - Beim Entleeren des Auffangbehälters Handschuhe tragen und Spritzer vermeiden. - Die Gebrauchsanweisung des Herstellers beachten. **Fazit:** Bei sachgemäßer Anwendung ist Calciumchlorid in Luftentfeuchtern für den Hausgebrauch nicht schädlich. Es sollte jedoch sorgfältig gehandhabt und nicht verschluckt oder mit Haut und Augen in Kontakt gebracht werden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)](https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/calciumchlorid-127048.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schädlich sind Vapes?

Vapes (E-Zigaretten) gelten allgemein als weniger schädlich als herkömmliche Tabakzigaretten, da sie keinen Tabak verbrennen und dadurch weniger krebserregende Stoffe freisetzen. Dennoch sin... [mehr]