Was bedeutet ein erhöhter CA 15-3 Wert von 33 bei normalem CEA und guten Leberwerten?

Antwort

Die Tumormarker CA 15-3 und CEA werden häufig zur Verlaufskontrolle bei bestimmten Krebserkrankungen, insbesondere Brustkrebs (CA 15-3) und verschiedenen anderen Tumoren (CEA), eingesetzt. Ein Wert von CA 15-3 bei 33 liegt leicht über dem häufig verwendeten Normbereich (meist bis 25 U/ml, kann aber je nach Labor variieren). CEA im Normbereich ist ein positives Zeichen. Gute Leberwerte sprechen dafür, dass aktuell keine offensichtliche Leberbeteiligung oder -schädigung vorliegt. Wichtige Hinweise: - Ein leicht erhöhter CA 15-3-Wert kann verschiedene Ursachen haben, nicht nur Krebs. Auch gutartige Erkrankungen (z.B. Lebererkrankungen, Entzündungen, gutartige Brustveränderungen) können den Wert beeinflussen. - Einzelwerte sind selten aussagekräftig. Die Entwicklung der Werte im Verlauf ist wichtiger. - Die Interpretation sollte immer im Zusammenhang mit deiner Krankengeschichte, aktuellen Beschwerden und weiteren Befunden erfolgen. Empfehlung: Besprich die Werte mit deiner behandelnden Ärztin oder deinem Arzt. Sie oder er kann die Ergebnisse im Gesamtkontext am besten beurteilen und ggf. weitere Schritte empfehlen. Weitere Informationen zu Tumormarkern findest du z.B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/diagnose/tumormarker.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie rechnet man Leberenzymwerte wie Gamma-GT, ALT, AST und AP von Mikromol pro Liter mal Sekunde in Einheiten pro Liter um?

Um Leberenzymwerte wie Gamma-GT, ALT, AST und AP von **Mikromol pro Liter mal Sekunde (µmol/(L·s))** in **Einheiten pro Liter (U/L)** umzurechnen, benötigst du den Zusammenhang zwisc... [mehr]