Was bedeutet ein leicht erhöhter CA 15-3 bei normalem CEA und guten Leberwerten?

Antwort

Ein leicht erhöhter CA 15-3-Wert bei normalem CEA und unauffälligen Leberwerten kann verschiedene Ursachen haben und ist nicht zwangsläufig ein Hinweis auf eine Krebserkrankung. CA 15-3 ist ein Tumormarker, der vor allem bei Brustkrebs zur Verlaufskontrolle eingesetzt wird, kann aber auch bei gutartigen Erkrankungen (z. B. Lebererkrankungen, Entzündungen, gutartigen Brustveränderungen) leicht erhöht sein. Der CEA (Carcinoembryonales Antigen) ist ein weiterer Tumormarker, der bei verschiedenen Krebsarten, aber auch bei gutartigen Erkrankungen erhöht sein kann. Wichtige Punkte: - Ein einzelner, leicht erhöhter CA 15-3-Wert ohne weitere Auffälligkeiten ist meist kein Grund zur Sorge. - Die Werte müssen immer im Zusammenhang mit der individuellen Krankengeschichte, eventuellen Symptomen und weiteren Befunden betrachtet werden. - Normale Leberwerte und ein unauffälliger CEA sprechen gegen eine fortgeschrittene Tumorerkrankung. - Tumormarker sind nicht zur Krebsfrüherkennung geeignet, sondern dienen vor allem der Verlaufskontrolle bei bekannten Erkrankungen. Empfehlung: Die weitere Abklärung und Interpretation sollte immer durch die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt erfolgen. Sie oder er kann beurteilen, ob und welche weiteren Untersuchungen sinnvoll sind. Weitere Informationen zu Tumormarkern findest du z. B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/diagnose/tumormarker.html).

Kategorie: Gesundheit Tags: CA15-3 CEA Leberwerte
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie rechnet man Leberenzymwerte wie Gamma-GT, ALT, AST und AP von Mikromol pro Liter mal Sekunde in Einheiten pro Liter um?

Um Leberenzymwerte wie Gamma-GT, ALT, AST und AP von **Mikromol pro Liter mal Sekunde (µmol/(L·s))** in **Einheiten pro Liter (U/L)** umzurechnen, benötigst du den Zusammenhang zwisc... [mehr]