Der BTM-Anforderungsschein (Betäubungsmittel-Anforderungsschein) ist ein Dokument, das in Deutschland für die Verschreibung und Abgabe von Betäubungsmitteln verwendet wird. Er besteht aus mehreren Teilen: 1. **Teil I**: Dieser Teil wird vom Arzt ausgefüllt und enthält Angaben zum Patienten, zur Diagnose und zur verordneten Betäubungsmitteltherapie. Er dient als Rezept für die Apotheke. 2. **Teil II**: Dieser Teil ist für die Apotheke bestimmt. Hier werden die Abgabedaten und die Menge des ausgegebenen Betäubungsmittels vermerkt. Die Apotheke muss diesen Teil aufbewahren. 3. **Teil III**: Dieser Teil bleibt beim Arzt und dient der Dokumentation der Verschreibung. Der Arzt muss diesen Teil ebenfalls aufbewahren, um die ordnungsgemäße Verschreibung von Betäubungsmitteln nachweisen zu können. Die genaue Handhabung und die rechtlichen Vorgaben können je nach Bundesland und spezifischen Regelungen variieren. Es ist wichtig, sich an die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu halten.