Eine Brustvergrößerung durch Hormontherapie basiert auf der Anwendung von Hormonen, die das Wachstum Brustgewebes fördern können. In der Regel werden Östrogene, manchmal in Kombination mit Progesteron, eingesetzt. Diese Hormone können das Brustgewebe stimulieren, indem sie die Fettansammlung und die Entwicklung der Drüsen fördern. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie dies funktioniert: 1. **Hormonelle Veränderungen**: Östrogene sind die Hauptakteure, die für die Entwicklung der weiblichen Brust verantwortlich sind. Sie fördern das Wachstum von Brustdrüsengewebe und Fettgewebe. 2. **Verabreichung**: Die Hormone können in Form von Tabletten, Pflastern oder Injektionen verabreicht werden. Die Dosierung und Dauer der Therapie hängen von den individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand ab. 3. **Wirkung auf den Körper**: Die Hormontherapie kann zu einer Zunahme des Brustvolumens führen, da das Gewebe auf die erhöhten Hormonspiegel reagiert. Dies geschieht in der Regel über einen längeren Zeitraum. 4. **Nebenwirkungen**: Wie bei jeder Hormontherapie können Nebenwirkungen auftreten, darunter Veränderungen im Menstruationszyklus, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme oder ein erhöhtes Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme. Es ist wichtig, vor Beginn einer Hormontherapie eine umfassende Beratung durch einen Arzt in Anspruch zu nehmen, um die Risiken und Vorteile abzuwägen und eine geeignete Behandlung zu finden.