OD und OS sind Abkürzungen aus dem Lateinischen, die in Brillenrezepten und Augenarztberichten verwendet werden: - **OD** steht für „Oculus Dexter“ und bedeutet **rechtes Auge**... [mehr]
Manche Menschen benötigen abends eine Brille, obwohl sie tagsüber keine brauchen, weil sich die Sehleistung bei schlechten Lichtverhältnissen verändert. Bei Dämmerung oder künstlichem Licht muss das Auge mehr arbeiten, um scharf zu sehen. Besonders Menschen mit einer leichten Fehlsichtigkeit (z. B. beginnende Kurzsichtigkeit) merken das oft erst bei Dunkelheit, weil die Pupillen sich weiten und dadurch optische Unschärfen (Abbildungsfehler) stärker auffallen. Typische Gründe sind: - **Nachtmyopie (Nachtkurzsichtigkeit):** Im Dunkeln werden manche Menschen vorübergehend kurzsichtiger. - **Erhöhte Blendempfindlichkeit:** Lichtquellen wie Scheinwerfer oder Straßenlaternen können das Sehen zusätzlich erschweren. - **Alterssichtigkeit (Presbyopie):** Bei beginnender Alterssichtigkeit fällt das Fokussieren auf unterschiedliche Entfernungen bei wenig Licht schwerer. Eine Brille am Abend oder beim Autofahren in der Dämmerung kann helfen, die Sicht zu verbessern und die Augen zu entlasten.
OD und OS sind Abkürzungen aus dem Lateinischen, die in Brillenrezepten und Augenarztberichten verwendet werden: - **OD** steht für „Oculus Dexter“ und bedeutet **rechtes Auge**... [mehr]