Welche Blutwerte zeigen, dass die Nieren richtig arbeiten?

Antwort

Um die Nierenfunktion zu beurteilen, werden verschiedene Blutwerte herangezogen. Die wichtigsten davon sind: 1. **Kreatinin**: Ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels, das von den Nieren ausgeschieden wird. Erhöhte Werte können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen. 2. **Harnstoff (BUN - Blood Urea Nitrogen)**: Ein Abbauprodukt des Proteinstoffwechsels, das ebenfalls von den Nieren ausgeschieden wird. Erhöhte Werte können auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen. 3. **GFR (Glomeruläre Filtrationsrate)**: Ein berechneter Wert, der die Filtrationsleistung der Nieren angibt. Eine niedrige GFR deutet auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hin. 4. **Elektrolyte (Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphat)**: Ungleichgewichte können auf Nierenprobleme hinweisen, da die Nieren eine wichtige Rolle im Elektrolythaushalt spielen. 5. **Cystatin C**: Ein Protein, das von allen kernhaltigen Zellen produziert wird und ebenfalls zur Beurteilung der Nierenfunktion herangezogen werden kann. Diese Werte werden in der Regel im Rahmen eines Bluttests bestimmt und von einem Arzt interpretiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Blutwerte sollten bei Einnahme von Azathioprin in den ersten 8 Wochen kontrolliert werden?

Bei der Einnahme von Azathioprin ist eine engmaschige Überwachung der Blutwerte besonders in den ersten 8 Wochen wichtig, um Nebenwirkungen wie Knochenmarkssuppression oder Leberschäden fr&u... [mehr]