Der Blasenhals kann bei maximaler Beckenbodenanspannung in der Regel bis zur Höhe des Schambeins gehoben werden. Diese Bewegung ist Teil der physiologischen Funktion des Beckenbodens, der eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Blasenfunktion spielt. Eine starke Anspannung des Beckenbodens kann den Blasenhals anheben und somit den Druck auf die Blase erhöhen, was zu einer besseren Kontrolle über den Harnfluss führt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die individuelle Anatomie und die Stärke der Beckenbodenmuskulatur variieren können.