Ist BIKO ein standardisiertes Screening?

Antwort

BIKO ist kein standardisiertes Screening im klassischen Sinne. BIKO steht für "Beobachtungsbogen zur Einschätzung der Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit" und wird vor allem im pädagogischen Bereich, beispielsweise in Kindertagesstätten, eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein Beobachtungsinstrument, das von Fachkräften genutzt wird, um die Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten von Kindern systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Im Gegensatz zu standardisierten Screenings, die meist normiert, validiert und mit festen Auswertungsrichtlinien versehen sind, basiert der BIKO auf der strukturierten Beobachtung und Einschätzung durch pädagogische Fachkräfte. Die Ergebnisse sind daher stärker subjektiv geprägt und weniger mit normierten Testverfahren vergleichbar. Zusammengefasst: BIKO ist ein strukturiertes Beobachtungsinstrument, aber kein standardisiertes Screening im engeren, wissenschaftlichen Sinn.

KI fragen