Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel in Deutschland. Es spielt eine zentrale Rolle in der Forschung, Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Produkten. Bevölkerungsgruppen, die von den Aktivitäten des PEI profitieren, sind unter anderem: 1. **Allgemeine Bevölkerung**: Durch die Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen wird die allgemeine Gesundheit gefördert und das Risiko von Infektionskrankheiten verringert. 2. **Risikogruppen**: Dazu gehören ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Schwangere, die besonders von Impfungen profitieren, um sich vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. 3. **Gesundheitseinrichtungen**: Krankenhäuser und Arztpraxen profitieren von den sicheren und wirksamen Impfstoffen, die das PEI zulässt. 4. **Forschungsgemeinschaft**: Wissenschaftler und Forscher erhalten Zugang zu wichtigen Daten und Informationen, die für die Entwicklung neuer Therapien und Impfstoffe notwendig sind. 5. **Öffentliche Gesundheitssysteme**: Durch die Bereitstellung von sicheren Impfstoffen trägt das PEI zur Entlastung der Gesundheitssysteme bei, indem es die Verbreitung von Krankheiten reduziert. Insgesamt trägt das Paul-Ehrlich-Institut zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei, was letztlich der gesamten Gesellschaft zugutekommt.