Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter**: Ein gutes BGM fördert die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter, was zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation führt. 2. **Produktivität und Effizienz**: Gesunde Mitarbeiter sind produktiver und effizienter. Sie sind weniger krank und fehlen seltener, was die Kontinuität der Arbeitsprozesse sicherstellt. 3. **Kostenreduktion**: Durch die Verringerung von Krankheitsausfällen und die Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds können Unternehmen Kosten für Krankheits- und Ausfalltage senken. 4. **Attraktivität als Arbeitgeber**: Ein Unternehmen, das sich um die Gesundheit seiner Mitarbeiter kümmert, wird als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. Dies kann bei der Rekrutierung und Bindung von Talenten helfen. 5. **Rechtliche Anforderungen**: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben zum Arbeitsschutz und zur Gesundheitsförderung, die durch ein BGM erfüllt werden können. 6. **Unternehmenskultur und Arbeitsklima**: Ein gutes BGM trägt zu einer positiven Unternehmenskultur und einem besseren Arbeitsklima bei, was wiederum die Zusammenarbeit und das Betriebsklima verbessert. Weitere Informationen zum Thema können auf spezialisierten Webseiten wie [BGF-Institut](https://www.bgf-institut.de/) gefunden werden.
Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]