Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssi... [mehr]
Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden: **1. Eisen:** - Am besten **nüchtern** einnehmen, also etwa 30–60 Minuten vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit. - Mit einem Glas Wasser oder etwas Vitamin-C-haltigem Saft (z.B. Orangensaft), da Vitamin C die Eisenaufnahme verbessert. - **Nicht zusammen mit:** Kaffee, Tee, Milchprodukten, Kalziumpräparaten oder ballaststoffreichen Lebensmitteln, da diese die Aufnahme hemmen können. **2. Vitamin B12:** - Kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. - Bei Tabletten oder Tropfen ist die Aufnahme im Mund (sublingual) besonders effektiv. - Kann zusammen mit Eisen eingenommen werden, es gibt keine negativen Wechselwirkungen. **3. Omega-3 (Fischöl, Algenöl):** - Am besten **zu einer fetthaltigen Mahlzeit** einnehmen, da Fett die Aufnahme verbessert. - Die Tageszeit ist weniger entscheidend, Hauptsache, es wird mit einer Mahlzeit eingenommen. **4. Vitamin D:** - Ebenfalls **zu einer fetthaltigen Mahlzeit** einnehmen, da es fettlöslich ist. - Kann zusammen mit Omega-3 eingenommen werden. **Empfohlene Einnahme-Aufteilung:** - **Morgens nüchtern:** Eisen (mit Vitamin C, z.B. Orangensaft) - **Zum Frühstück oder Mittagessen (mit etwas Fett):** Vitamin D und Omega-3 - **Vitamin B12:** Flexibel, z.B. morgens oder mittags, auch zusammen mit Eisen möglich **Wichtige Hinweise:** - Zwischen der Einnahme von Eisen und den anderen Präparaten (vor allem Kalzium, Magnesium, Zink) mindestens 2 Stunden Abstand lassen. - Bei Unsicherheiten oder speziellen gesundheitlichen Bedingungen immer Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt halten. Weitere Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln findest du z.B. bei [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel).
Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssi... [mehr]
Vitamin K2 spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und dem Knochenstoffwechsel. Es gibt jedoch keinen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass Vitamin K2 direkt die Thrombozytenzahl (Blut... [mehr]