Lymphkapillaren haben mehrere Besonderheiten, die sie von Blutkapillaren unterscheiden: 1. **Struktur**: Lymphkapillaren haben eine dünnere Wand als Blutkapillaren und bestehen aus Endothelzellen, die überlappen und Klappen bilden. Diese Klappen wirken wie Einwegventile, die den Eintritt von Flüssigkeit und Partikeln ermöglichen, aber deren Rückfluss verhindern. 2. **Durchlässigkeit**: Sie sind durchlässiger als Blutkapillaren und können größere Moleküle und Partikel wie Proteine, Zelltrümmer und Krankheitserreger aufnehmen. 3. **Verteilung**: Lymphkapillaren sind in fast allen Geweben des Körpers vorhanden, außer in avaskulären Geweben (z.B. Epidermis, Knorpel) und im zentralen Nervensystem. 4. **Funktion**: Sie spielen eine entscheidende Rolle im Lymphsystem, indem sie interstitielle Flüssigkeit aufnehmen und in die größeren Lymphgefäße transportieren, die schließlich in den Blutkreislauf münden. 5. **Klappen**: Die Endothelzellen der Lymphkapillaren sind so angeordnet, dass sie Klappen bilden, die den unidirektionalen Fluss der Lymphe unterstützen. Diese Besonderheiten ermöglichen es den Lymphkapillaren, effektiv Flüssigkeit und Abfallstoffe aus dem Gewebe zu entfernen und das Immunsystem zu unterstützen.