Menschen mit Atemwegserkrankungen können bei bestimmten Biowetterbedingungen verschiedene Beschwerden erleben. Zu den häufigsten gehören: 1. **Allergische Reaktionen**: Hohe Pollenbelastung kann bei Allergikern zu Atembeschwerden, Niesen und Husten führen. 2. **Asthmaanfälle**: Wetterwechsel, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturänderungen, können Asthmaanfälle auslösen. 3. **Reizungen der Atemwege**: Kälte oder trockene Luft können die Atemwege reizen und zu Husten oder Atemnot führen. 4. **Verschlechterung der Symptome**: Bei Wetterumschwüngen, wie z.B. einem Druckabfall, berichten viele Betroffene von einer Verschlechterung ihrer Symptome. Es ist wichtig, Menschen mit Atemwegserkrankungen auf die Wetterbedingungen achten und gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen treffen.