Eine Nachbesprechung nach einer Reiki-Fernbehandlung dient dazu, die Erfahrungen und Empfindungen des Klienten zu reflektieren und zu besprechen. In der Regel umfasst sie folgende Punkte: 1. **Erfahrungen während der Behandlung**: Der Klient wird eingeladen, seine Empfindungen während der Fernbehandlung zu teilen. Dies kann körperliche Empfindungen, emotionale Reaktionen oder spirituelle Einsichten umfassen. 2. **Nachwirkungen**: Es wird erörtert, ob und welche Nachwirkungen der Klient nach der Behandlung verspürt hat, wie z.B. Entspannung, Müdigkeit oder emotionale Veränderungen. 3. **Fragen und Klärungen**: Der Klient hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Unklarheiten zu klären, die während der Behandlung oder danach aufgetreten sind. 4. **Empfehlungen**: Der Reiki-Praktizierende kann Empfehlungen für weitere Behandlungen, Selbsthilfetechniken oder Übungen geben, um die positiven Effekte der Behandlung zu unterstützen. 5. **Ziele und Fortschritte**: Es kann auch besprochen werden, ob die ursprünglichen Ziele der Behandlung erreicht wurden und welche nächsten Schritte sinnvoll sein könnten. Diese Nachbesprechung ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses, da sie dem Klienten hilft, die Erfahrungen zu verarbeiten und die Wirkung der Behandlung besser zu verstehen.