Maurer sind verschiedenen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt, die zu Berufserkrankungen führen können. Zu den häufigsten Berufserkrankungen bei Maurern gehören: 1. **Rückenbeschwerden**: Durch das Heben schwerer Materialien und das Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen. 2. **Gelenk- und Muskelbeschwerden**: Insbesondere in den Knien und Schultern, verursacht durch wiederholte Bewegungen und Belastungen. 3. **Atemwegserkrankungen**: Durch das Einatmen von Staub und chemischen Dämpfen, insbesondere beim Umgang mit Zement und anderen Baustellenmaterialien. 4. **Hauterkrankungen**: Kontaktdermatitis durch den Kontakt mit Zement und anderen chemischen Substanzen. 5. **Sehschäden**: Durch unzureichenden Schutz der Augen bei Arbeiten mit Maschinen oder beim Umgang mit Staub. Es ist wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko dieser Erkrankungen zu minimieren, wie z.B. das Tragen von Schutzausrüstung und die Einhaltung ergonomischer Arbeitspraktiken.