In der Ergotherapie werden verschiedene Bereiche gefördert, um die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dazu gehören: 1. **Motorische Fähigkeiten**: Verbesserung der Fein- und Grobmotorik, Koordination und Kraft. 2. **Kognitive Fähigkeiten**: Förderung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten und Planungsfähigkeit. 3. **Sensorische Fähigkeiten**: Verbesserung der Wahrnehmung und Verarbeitung sensorischer Reize. 4. **Psychosoziale Fähigkeiten**: Unterstützung bei der Bewältigung von emotionalen und sozialen Herausforderungen. 5. **Alltagsfähigkeiten**: Training von Aktivitäten des täglichen Lebens wie Anziehen, Essen, Haushaltsführung und Mobilität. 6. **Berufliche Rehabilitation**: Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Beruf oder Anpassung des Arbeitsplatzes. 7. **Freizeit und Erholung**: Förderung von Hobbys und Freizeitaktivitäten zur Steigerung der Lebensqualität. Diese Bereiche werden individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt.