Wenn Kinder rohe THC-haltige Blätter (z. B. von Cannabis-Pflanzen) essen, ist die Wirkung in der Regel sehr gering bis gar nicht vorhanden. Das liegt daran, dass das in der Pflanze enthaltene THC... [mehr]
Beratungsstellen für medikamentenabhängige Kinder findest du in vielen Städten und Regionen. Diese Stellen bieten spezialisierte Unterstützung und Beratung für betroffene Kinder und ihre Familien. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du solche Beratungsstellen finden kannst: 1. **Suchthilferen**: Viele Städte haben Suchthilfezentren, die auch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind. Eine Suche im Internet nach "Suchthilfezentrum" und dem Namen deiner Stadt kann hilfreich sein. 2. **Jugendämter**: Das örtliche Jugendamt kann ebenfalls eine Anlaufstelle sein und dir Informationen zu spezialisierten Beratungsstellen geben. 3. **Kinder- und Jugendpsychiatrien**: Diese Einrichtungen bieten oft auch Beratungsdienste für medikamentenabhängige Kinder an. 4. **Online-Datenbanken**: Websites wie [drugcom.de](https://www.drugcom.de/) oder [bundesdrogenbeauftragte.de](https://www.drogenbeauftragte.de/) bieten oft Suchfunktionen für Beratungsstellen in deiner Nähe. 5. **Hausärzte und Kinderärzte**: Diese können ebenfalls Empfehlungen für spezialisierte Beratungsstellen geben. Es ist wichtig, frühzeitig Hilfe zu suchen, um die bestmögliche Unterstützung für das betroffene Kind zu gewährleisten.
Wenn Kinder rohe THC-haltige Blätter (z. B. von Cannabis-Pflanzen) essen, ist die Wirkung in der Regel sehr gering bis gar nicht vorhanden. Das liegt daran, dass das in der Pflanze enthaltene THC... [mehr]