Es ist wichtig, zwischen Belastung und Beanspruchung zu unterscheiden, um die individuellen Unterschiede in der Reaktion auf Stressoren zu verstehen und zu berücksichtigen. **Belastung** bezieht sich auf die objektiven Anforderungen oder Stressoren, die auf eine Person einwirken, wie z.B. Arbeitsaufgaben, Umweltbedingungen oder soziale Anforderungen. Diese sind für alle Personen in einer bestimmten Situation gleich. **Beanspruchung** hingegen beschreibt die subjektive Reaktion einer Person auf diese Belastungen. Diese Reaktion kann stark variieren, da sie von individuellen Faktoren wie körperlicher Verfassung, psychischer Resilienz, Erfahrungen, Fähigkeiten und persönlichen Ressourcen abhängt. Die Unterscheidung ist wichtig, weil sie ermöglicht, maßgeschneiderte Maßnahmen zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Während die Belastung für alle gleich sein kann, erfordert die Beanspruchung individuelle Ansätze, um effektiv zu sein. So können präventive Maßnahmen und Interventionen besser auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Person abgestimmt werden, was zu einer besseren Gesundheit und Leistungsfähigkeit führt.