Die Global Assessment of Functioning (GAF)-Skala wird verwendet, um das allgemeine Funktionsniveau einer Person zu bewerten. Einzelne Beispiele für die Einstufung von 1-100 auf der GAF-Skala findest du in der DSM-IV (Diagnostic and Statistical Manual of Mental, Fourth Edition). sind einige Beispiele: - **91-100**: Überragende Leistung in einer Vielzahl von Aktivitäten, keine. - **81-90**: Minimale Symptome, gute Funktionsfähigkeit in allen Bereichen. - **71-80**: Vorübergehende und erwartbare Reaktionen auf psychosoziale Stressoren, keine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit. - **61-70**: Einige milde Symptome oder einige Schwierigkeiten in sozialen, beruflichen oder schulischen Funktionen. - **51-60**: Mäßige Symptome oder mäßige Schwierigkeiten in sozialen, beruflichen oder schulischen Funktionen. - **41-50**: Schwere Symptome oder schwerwiegende Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder schulischen Funktionen. - **31-40**: Beeinträchtigung der Realitätstests oder Kommunikationsfähigkeit oder schwerwiegende Beeinträchtigungen in mehreren Bereichen. - **21-30**: Verhalten ist stark beeinflusst durch Wahnvorstellungen oder Halluzinationen oder ernsthafte Beeinträchtigung der Kommunikation oder des Urteilsvermögens. - **11-20**: Einige Gefahr, sich selbst oder andere zu verletzen oder gelegentliches Versagen, minimale persönliche Hygiene zu erhalten. - **1-10**: Ständige Gefahr, sich selbst oder andere zu verletzen oder anhaltende Unfähigkeit, minimale persönliche Hygiene zu erhalten. Für detailliertere Informationen und spezifische Beispiele kannst du das DSM-IV konsultieren oder entsprechende Fachliteratur zur GAF-Skala heranziehen.