Beispiele für äußere angeborene Immunabwehr?

Antwort

Die äußere angeborene Immunabwehr umfasst verschiedene physikalische und chemische Barrieren, die den Körper vor Krankheitserregern schützen. Beispiele hierfür sind: 1. **Haut**: Die Haut bildet eine physikalische Barriere, die das Eindringen von Mikroben verhindert. 2. **Schleimhäute**: Diese befinden sich in den Atemwegen, dem Verdauungstrakt und anderen Körperöffnungen und produzieren Schleim, der Krankheitserreger einfängt. 3. **Tränenflüssigkeit**: Sie enthält lysozym, ein Enzym, das Bakterien abtötet. 4. **Speichel**: Auch dieser enthält antimikrobielle Substanzen, die Bakterien neutralisieren. 5. **Magensäure**: Die saure Umgebung im Magen tötet viele Mikroben ab, die mit der Nahrung aufgenommen werden. 6. **Flimmerhärchen**: Diese kleinen Härchen in den Atemwegen helfen, Schleim und eingedrungene Partikel nach außen zu transportieren. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Körper vor Infektionen zu schützen, bevor eine spezifische Immunantwort aktiviert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten