Das diabetische Fußsyndrom ist eine ernsthafte Komplikation bei Diabetes, die durch Nervenschäden und Durchblutungsstörungen verursacht wird. Die Behandlung durch einen Podologen kann folgende Aspekte umfassen: 1. **Regelmäßige Fußuntersuchungen**: Der Podologe überprüft die Füße auf Verletzungen, Druckstellen oder Infektionen. 2. **Wundversorgung**: Bei bestehenden Wunden oder Geschwüren wird eine geeignete Wundbehandlung durchgeführt, um die Heilung zu fördern und Infektionen zu vermeiden. 3. **Druckentlastung**: Der Podologe kann spezielle Einlagen oder Schuhe empfehlen, um Druckstellen zu entlasten und die Fußgesundheit zu verbessern. 4. **Hygieneberatung**: Tipps zur Fußpflege und Hygiene werden gegeben, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. 5. **Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten**: Der Podologe arbeitet oft mit Diabetologen, Wundmanagern und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um eine umfassende Behandlung sicherzustellen. Es ist wichtig, regelmäßig einen Podologen aufzusuchen, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.