Welche Befunde gibt es nach einer Blutabnahme?

Antwort

Nach einer Blutabnahme können verschiedene Befunde erhoben werden, je nachdem, welche Tests durchgeführt wurden. Hier sind einige häufige Befunde und was sie bedeuten können: 1. **Blutbild (Hämogramm)**: - **Hämoglobin (Hb)**: Gibt Auskunft über den Sauerstofftransport im Blut. - **Hämatokrit (Hkt)**: Zeigt den Anteil der roten Blutkörperchen am Blutvolumen. - **Leukozyten (Weiße Blutkörperchen)**: Hinweise auf Infektionen oder Entzündungen. - **Thrombozyten (Blutplättchen)**: Wichtig für die Blutgerinnung. 2. **Elektrolyte**: - **Natrium, Kalium, Chlorid, Kalzium**: Wichtige Mineralstoffe für die Zellfunktion und den Flüssigkeitshaushalt. 3. **Nierenwerte**: - **Kreatinin, Harnstoff**: Indikatoren für die Nierenfunktion. 4. **Leberwerte**: - **ALT, AST, ALP, Bilirubin**: Hinweise auf die Leberfunktion und mögliche Lebererkrankungen. 5. **Blutzucker (Glukose)**: - Wichtig für die Diagnose von Diabetes. 6. **Cholesterin und Lipide**: - **Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyceride**: Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 7. **Entzündungsmarker**: - **CRP (C-reaktives Protein), BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)**: Hinweise auf Entzündungen im Körper. 8. **Hormonwerte**: - **TSH, T3, T4**: Schilddrüsenfunktion. - **Cortisol, Insulin**: Weitere hormonelle Funktionen. 9. **Gerinnungswerte**: - **INR, PTT**: Wichtig für die Blutgerinnung und bei der Überwachung von Gerinnungsstörungen. 10. **Spezifische Tests**: - **Tumormarker**: Hinweise auf bestimmte Krebsarten. - **Antikörpertests**: Hinweise auf Infektionen oder Autoimmunerkrankungen. Die Interpretation dieser Befunde sollte immer durch einen Arzt erfolgen, da sie im Kontext der gesamten klinischen Situation des Patienten betrachtet werden müssen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Kreatininwert (Jaffe) von 0,9?

Der Wert „Kreatinin Jaffe 0,9“ bezieht sich auf die Konzentration von Kreatinin im Blut, gemessen mit der Jaffe-Methode. Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels und dient al... [mehr]

Was sind die Normalwerte im großen Blutbild?

Die Normalwerte eines großen Blutbildes (Differenzialblutbild) können je nach Labor und Messmethode leicht variieren. Hier sind die typischen Referenzbereiche für Erwachsene: **1. Rot... [mehr]

Was kostet ein Blutbild mit TSH?

Die Kosten für ein Blutbild mit TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) hängen davon ab, ob die Untersuchung privat oder über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet wird.... [mehr]

Was wird im kleinen Blutbild untersucht?

Im kleinen Blutbild werden die wichtigsten Zellbestandteile des Blutes untersucht. Dazu gehören: - **Erythrozyten (rote Blutkörperchen):** Anzahl und Konzentration, wichtig für den Sau... [mehr]