Die geschichtliche Einordnung des Hospizwesens reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Hospiz“ eine Herberge für Reisende und Pilger. Im Mitte... [mehr]
Gäste in einem Hospiz haben vielfältige Bedürfnisse, die sowohl physischer als auch emotionaler, sozialer und spiritueller Natur sein können. Hier sind einige der wichtigsten Bedürfnisse: 1. **Schmerzlinderung und Symptomkontrolle**: Effektive medizinische Versorgung zur Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen. 2. **Emotionale Unterstützung**: Psychologische Betreuung, um Ängste, Depressionen und andere emotionale Belastungen zu bewältigen. 3. **Soziale Bedürfnisse**: Unterstützung bei der Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten und Beziehungen, einschließlich der Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. 4. **Spirituelle Bedürfnisse**: Zugang zu spiritueller oder religiöser Unterstützung, je nach den individuellen Überzeugungen und Wünschen. 5. **Würde und Respekt**: Behandlung mit Würde und Respekt, einschließlich der Wahrung der Privatsphäre und der Autonomie. 6. **Komfort und Pflege**: Bereitstellung einer komfortablen Umgebung und persönlicher Pflege, um das Wohlbefinden zu maximieren. 7. **Information und Kommunikation**: Klare und einfühlsame Kommunikation über den Gesundheitszustand und die verfügbaren Behandlungsoptionen. 8. **Unterstützung für Angehörige**: Beratung und Unterstützung für Familienmitglieder und Freunde, die ebenfalls mit der Situation umgehen müssen. Diese Bedürfnisse können je nach individueller Situation und persönlichen Präferenzen variieren.
Die geschichtliche Einordnung des Hospizwesens reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Hospiz“ eine Herberge für Reisende und Pilger. Im Mitte... [mehr]