Was bedeutet es, wenn Erythrozyten, Thrombozyten und Hämatokrit zu wenig, die Leukozyten viel, der Quicktest zu langsam und der aPTT-Test zu schnell sind?

Antwort

Die beschriebenen Laborwerte deuten auf mehrere mögliche gesundheitliche Probleme hin: 1. **Erythrozyten (rote Blutkörperchen) zu wenig**: Dies kann auf eine Anämie hinweisen, die verschiedene Ursachen haben kann, wie Eisenmangel, Vitamin-B12-Mangel, chronische Krankheiten oder Blutverlust. 2. **Thrombozyten (Blutplättchen) zu wenig**: Dies kann auf eine Thrombozytopenie hinweisen, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, wie Autoimmunerkrankungen, Infektionen, bestimmte Medikamente oder Knochenmarkserkrankungen. 3. **Hämatokrit zu wenig**: Ein niedriger Hämatokritwert bedeutet, dass der Anteil der roten Blutkörperchen im Blut gering ist, was ebenfalls auf eine Anämie hinweisen kann. 4. **Leukozyten (weiße Blutkörperchen) viel**: Ein erhöhter Leukozytenwert kann auf eine Infektion, Entzündung, Stress, Leukämie oder andere Erkrankungen des Immunsystems hinweisen. 5. **Quicktest zu langsam**: Der Quicktest misst die Gerinnungsfähigkeit des Blutes. Ein langsamer Quicktest (erhöhte Prothrombinzeit) kann auf eine Gerinnungsstörung hinweisen, die durch Vitamin-K-Mangel, Lebererkrankungen oder die Einnahme von Gerinnungshemmern verursacht werden kann. 6. **aPTT-Test zu schnell**: Der aktivierte partielle Thromboplastinzeit-Test (aPTT) misst ebenfalls die Blutgerinnung. Ein zu schneller aPTT-Wert kann auf eine Hyperkoagulabilität hinweisen, was bedeutet, dass das Blut schneller gerinnt als normal. Dies kann durch bestimmte genetische Faktoren oder Erkrankungen verursacht werden. Diese Kombination von Laborwerten kann auf komplexe gesundheitliche Probleme hinweisen, die eine genaue Diagnose und Behandlung durch einen Arzt erfordern. Es ist wichtig, diese Ergebnisse mit einem medizinischen Fachpersonal zu besprechen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten