Was bedeutet lokal in der Apotheke?

Antwort

In der Apotheke bezieht sich der Begriff "lokal" häufig auf die Anwendung von Medikamenten oder Therapien, die direkt an einem bestimmten Ort im Körper wirken, anstatt systemisch, also im gesamten Körper. Lokale Medikamente werden oft zur Behandlung von Hauterkrankungen, Entzündungen oder Schmerzen eingesetzt und können in Form von Salben, Cremes, Gelen oder Tropfen vorliegen. Der Vorteil lokaler Anwendungen liegt darin, dass sie gezielt wirken und oft weniger Nebenwirkungen haben als systemisch verabreichte Medikamente.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher stammt der Begriff Hygiene und was bedeutet er?

Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]

Welche Medizinprodukte sind in deutschen Apotheken erhältlich?

In deutschen Apotheken sind zahlreiche Medizinprodukte erhältlich. Diese umfassen Produkte, die der Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Ver... [mehr]

Wie und wo darf man in der Apotheke für Medizinprodukte werben?

Für die Werbung von Medizinprodukten in Apotheken gelten in Deutschland klare rechtliche Vorgaben. Die wichtigsten Regelungen ergeben sich aus dem **Heilmittelwerbegesetz (HWG)**, dem **Medizinpr... [mehr]