Der Barthel-Index und der Functional Independence Measure (FIM) sind wichtige Instrumente zur Einschätzung der Selbstständigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs). 1. **Barthel-Index**: - **Zweck**: Der Barthel-Index bewertet die Fähigkeit einer Person, grundlegende ADLs selbstständig durchzuführen. - **Bereiche**: Er umfasst 10 Aktivitäten, darunter Essen, Baden, Ankleiden, Toilettengang, Mobilität und Treppensteigen. - **Bewertung**: Jede Aktivität wird mit Punkten bewertet, die die Unabhängigkeit der Person widerspiegeln. Die Gesamtpunktzahl reicht von 0 (vollständige Abhängigkeit) bis 100 (vollständige Unabhängigkeit). - **Bedeutung**: Der Barthel-Index hilft, den Grad der Pflegebedürftigkeit zu bestimmen und den Fortschritt in der Rehabilitation zu verfolgen. 2. **Functional Independence Measure (FIM)**: - **Zweck**: Der FIM misst die funktionale Unabhängigkeit in einer breiteren Palette von Aktivitäten, sowohl in den Bereichen der Selbstversorgung als auch in sozialen und kognitiven Fähigkeiten. - **Bereiche**: Er umfasst 18 Items, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: motorische Funktionen (wie Essen, Baden, Ankleiden) und kognitive Funktionen (wie Kommunikation und soziale Interaktion). - **Bewertung**: Jedes Item wird auf einer Skala von 1 (vollständige Abhängigkeit) bis 7 (vollständige Unabhängigkeit) bewertet. Die Gesamtpunktzahl kann zwischen 18 und 126 liegen. - **Bedeutung**: Der FIM bietet eine detaillierte Einschätzung der funktionalen Fähigkeiten und ist besonders nützlich in der Rehabilitation, um den Fortschritt zu dokumentieren und Therapieziele zu setzen. Beide Tests sind wertvolle Werkzeuge in der klinischen Praxis, um den Grad der Selbstständigkeit zu bewerten, Pflegepläne zu erstellen und den Erfolg von Rehabilitationsmaßnahmen zu messen.