Ein Bodyscan ist eine Methode zur Achtsamkeit und Entspannung, die oft in der Meditation und im Yoga verwendet wird. Dabei wird die Aufmerksamkeit systematisch auf verschiedene Körperteile gerich... [mehr]
Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind zentrale Konzepte in helfenden und seelsorglichen Berufen, die sowohl für die Fachkräfte als auch für die Klienten von großer Bedeutung sind. **Achtsamkeit** bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. In helfenden Berufen hilft Achtsamkeit, empathisch auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen und eine tiefere Verbindung herzustellen. Sie fördert die Fähigkeit, Stress und emotionale Belastungen besser zu bewältigen, was zu einer höheren beruflichen Zufriedenheit führt. **Selbstfürsorge** bezieht sich auf die Praktiken und Strategien, die Fachkräfte anwenden, um ihr eigenes Wohlbefinden zu fördern und zu erhalten. Dazu gehören regelmäßige Pausen, gesunde Ernährung, Bewegung, soziale Unterstützung und Reflexion über die eigene Arbeit. Selbstfürsorge ist entscheidend, um Burnout zu vermeiden und die eigene Leistungsfähigkeit langfristig aufrechtzuerhalten. Zusammen fördern Achtsamkeit und Selbstfürsorge die Resilienz der Fachkräfte, verbessern die Qualität der Unterstützung, die sie bieten, und tragen zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei.
Ein Bodyscan ist eine Methode zur Achtsamkeit und Entspannung, die oft in der Meditation und im Yoga verwendet wird. Dabei wird die Aufmerksamkeit systematisch auf verschiedene Körperteile gerich... [mehr]