Welche Folgen hat ein Becherzellverlust?

Antwort

Ein Becherzellverlust hat vor allem Auswirkungen auf die Schleimhäute, insbesondere im Darm und in den Atemwegen. Becherzellen sind spezialisierte Zellen, die Schleim (Muzin) produzieren und abgeben. Dieser Schleim erfüllt wichtige Schutz- und Transportfunktionen: **Im Darm:** - Der Schleim schützt die Darmschleimhaut vor mechanischen Schäden, Krankheitserregern und Verdauungsenzymen. - Er erleichtert den Transport des Darminhalts. - Ein Verlust von Becherzellen kann zu einer gestörten Barrierefunktion führen, was das Risiko für Entzündungen (z.B. Colitis ulcerosa), Infektionen und Verletzungen der Darmschleimhaut erhöht. **In den Atemwegen:** - Schleim bindet Staub, Mikroorganismen und andere Fremdstoffe, die dann durch die Flimmerhärchen abtransportiert werden. - Ein Becherzellverlust kann die Reinigungsfunktion der Atemwege beeinträchtigen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und Reizungen führen kann. **Zusammengefasst:** Der Verlust von Becherzellen schwächt die Schutzmechanismen der Schleimhäute, erhöht das Risiko für Entzündungen und Infektionen und kann die normale Funktion von Darm und Atemwegen erheblich beeinträchtigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist besser für den Darm: vegane Joghurtkulturen oder Milchsäurebakterienkulturen?

Die Begriffe „vegane Joghurtkulturen“ und „Milchsäurebakterienkulturen“ überschneiden sich inhaltlich, da Joghurtkulturen in der Regel Milchsäurebakterien sind.... [mehr]

Wie nennt man den Arzt für Magen- und Darmkrankheiten?

Der Arzt für Magen- und Darmkrankheiten heißt Gastroenterologe.