Die Basaltemperaturkurve ist ein nützliches Werkzeug zur Überwachung des Menstruationszyklus und kann Hinweise auf eine mögliche Befruchtung geben. Nach dem Eisprung steigt die Basaltemperatur aufgrund des Hormons Progesteron an und bleibt in der Regel bis zur nächsten Menstruation erhöht. Wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, bleibt die Temperatur in der Regel erhöht, da der Progesteronspiegel weiterhin hoch bleibt, um die Schwangerschaft zu unterstützen. Ein Anstieg der Basaltemperatur um etwa 0,2 bis 0,5 Grad Celsius kann ein Indikator für den Eisprung sein. Wenn du eine Basaltemperaturkurve führst, kannst du die Temperatur täglich zur gleichen Zeit messen und aufzeichnen. Ein anhaltend hoher Temperaturwert über 14 Tage nach dem Eisprung kann ein Hinweis auf eine mögliche Schwangerschaft sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Basaltemperatur allein keine definitive Bestätigung für eine Schwangerschaft bietet.