Alkohol (Ethanol) wirkt auf vielfältige Weise im menschlichen Körper. Nach dem Trinken gelangt Alkohol schnell über die Schleimhäute in Magen und Dünndarm ins Blut und verteil... [mehr]
Ballaststoffe haben eine signifikante Auswirkung auf das Darmmikrobiom. Sie dienen als Nahrungsquelle für die nützlichen Bakterien im Darm, insbesondere für die Bakterienarten, die kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) wie Butyrat, Propionat und Acetat produzieren. Diese SCFAs sind wichtig für die Gesundheit des Darms und des gesamten Körpers, da sie entzündungshemmende Eigenschaften haben, die Darmbarriere stärken und als Energiequelle für die Zellen des Dickdarms dienen. Ein ballaststoffreicher Ernährungsplan kann die Diversität und das Gleichgewicht des Darmmikrobioms fördern, was wiederum mit einer besseren Verdauungsgesundheit, einem stärkeren Immunsystem und einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten verbunden ist. Zusammengefasst tragen Ballaststoffe zur Förderung eines gesunden und vielfältigen Darmmikrobioms bei, was zahlreiche positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit hat.
Alkohol (Ethanol) wirkt auf vielfältige Weise im menschlichen Körper. Nach dem Trinken gelangt Alkohol schnell über die Schleimhäute in Magen und Dünndarm ins Blut und verteil... [mehr]