Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am best... [mehr]
Die Schmerzgrenze für Schall liegt in der Regel bei etwa 120 bis 130 dB. Wenn ein Baby mit 70 dB schreit, ist das Geräusch noch nicht schmerzhaft, aber es kann unangenehm sein. Um die Schmerzgrenze zu erreichen, müsste die Lautstärke erheblich erhöht werden. Die Lautstärke in Dezibel ist logarithmisch, was bedeutet, dass eine Erhöhung um 10 dB als Verdopplung der Lautstärke wahrgenommen wird. Um eine Schallintensität von 120 dB zu erreichen, wären theoretisch etwa 1.000 Babys, die gleichzeitig mit 70 dB schreien, nötig. Dies ist jedoch eine sehr vereinfachte Rechnung und in der Praxis gibt es viele Faktoren, die die tatsächliche Lautstärke beeinflussen können.
Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am best... [mehr]