Ob jemand Rechts- oder Linkshänder ist, hängt von einer Kombination aus genetischen, biologischen und umweltbedingten Faktoren ab: 1. **Genetik Es gibt Hinweise, dass die Händigkeit te... [mehr]
Babys können direkt nach der Geburt nur sehr eingeschränkt sehen und nehmen ihre Umgebung zunächst hauptsächlich in Grautönen wahr. Ab etwa dem zweiten Lebensmonat beginnen sie, Farben zu unterscheiden. Zuerst erkennen sie starke Kontraste wie Schwarz-Weiß, dann Rot. Im Alter von etwa drei bis vier Monaten können Babys die meisten Grundfarben (Rot, Gelb, Grün, Blau) voneinander unterscheiden. Das Farbsehen entwickelt sich also schrittweise und ist mit etwa vier Monaten weitgehend ausgereift.
Ob jemand Rechts- oder Linkshänder ist, hängt von einer Kombination aus genetischen, biologischen und umweltbedingten Faktoren ab: 1. **Genetik Es gibt Hinweise, dass die Händigkeit te... [mehr]
Wenn sich bei einem Kind während eines Wachstumsschubs die Muskeln nicht gleichzeitig mit dem Knochenwachstum entwickeln, spricht man häufig von einem sogenannten „Wachstumsungleichgew... [mehr]