Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Die Entscheidung, ein Baby gegen Meningokokken B impfen zu lassen, sollte auf einer fundierten Grundlage getroffen werden. Meningokokken B sind Bakterien, die schwere Erkrankungen wie Meningitis und Sepsis verursachen können. Die Impfung kann einen wirksamen Schutz bieten. Aktuelle Studien und Empfehlungen von Gesundheitsorganisationen wie der Ständigen Impfkommission (STIKO) in Deutschland oder den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA unterstützen die Impfung gegen Meningokokken B für bestimmte Risikogruppen und in Regionen mit hoher Inzidenz. Es ist ratsam, sich mit dem Kinderarzt oder einem anderen medizinischen Fachpersonal zu beraten, um die individuelle Situation des Kindes zu bewerten und eine informierte Entscheidung zu treffen. Weitere Informationen zur Impfung und den aktuellen Empfehlungen können auf den Websites der jeweiligen Gesundheitsorganisationen gefunden werden: - [STIKO (Deutschland)](https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html) - [CDC (USA)](https://www.cdc.gov/vaccines/vpd/mening/index.html)
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung wurde in zahlreichen Studien und durch epidemiologische Daten nachgewiesen. Da Tetanus eine seltene, aber schwere Erkrankung ist, wurden die meisten Erkenntnisse zu... [mehr]