Azidose im Sport bezieht sich auf eine Ansammlung von Säuren im Körper, die während intensiver körperlicher Aktivität auftreten kann. Dies geschieht, wenn der Körper mehr Milchsäure produziert, als er abbauen kann, was zu einem Abfall des pH-Werts im Blut führt. Dies kann zu Muskelermüdung und Leistungseinbußen führen. Um Azidose im Sport zu vermeiden, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Ausreichende Hydratation**: Trinke genug Wasser vor, während und nach dem Training. 2. **Richtige Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten kann helfen, die Glykogenspeicher aufzufüllen und die Milchsäureproduktion zu reduzieren. 3. **Angepasste Trainingsintensität**: Vermeide Übertraining und erhöhe die Intensität des Trainings schrittweise. 4. **Regelmäßige Pausen**: Gönne deinem Körper ausreichend Erholungsphasen zwischen intensiven Trainingseinheiten. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auf spezialisierten Sport- und Gesundheitswebsites.