Wie sollte man sich im Sommer bei Einnahme von Azathioprin verhalten?

Antwort

Bei der Einnahme von Azathioprin ist im Sommer besondere Vorsicht geboten, da das Medikament die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht macht und das Risiko für Sonnenbrand sowie langfristig für Hautkrebs erhöht. Folgende Verhaltensregeln sind wichtig: 1. **Sonnenschutz verwenden:** Täglich eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30, besser 50) auf alle unbedeckten Hautstellen auftragen – auch bei bewölktem Himmel. 2. **Direkte Sonne meiden:** Besonders zwischen 11 und 16 Uhr solltest du direkte Sonneneinstrahlung möglichst vermeiden. 3. **Schützende Kleidung tragen:** Hut, Sonnenbrille, langärmlige Kleidung und lange Hosen bieten zusätzlichen Schutz. 4. **Schatten bevorzugen:** Halte dich bevorzugt im Schatten auf, vor allem während der Mittagszeit. 5. **Solarium meiden:** Künstliche UV-Strahlung erhöht das Risiko für Hautschäden zusätzlich. 6. **Haut regelmäßig kontrollieren:** Achte auf Veränderungen wie neue oder sich verändernde Muttermale, Rötungen oder Wunden, die nicht heilen, und lasse diese frühzeitig ärztlich abklären. Zusätzlich ist es ratsam, mit deinem behandelnden Arzt oder deiner Ärztin über individuelle Schutzmaßnahmen zu sprechen, da die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Krebshilfe](https://www.krebshilfe.de/informieren/krebsarten/hautkrebs/hautkrebs-vorbeugen/). **Wichtiger Hinweis:** Diese Hinweise ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Medikation immer den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin kontaktieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten