Welche Blutwerte sollten bei Einnahme von Azathioprin in den ersten 8 Wochen kontrolliert werden?

Antwort

Bei der Einnahme von Azathioprin ist eine engmaschige Überwachung der Blutwerte besonders in den ersten 8 Wochen wichtig, um Nebenwirkungen wie Knochenmarkssuppression oder Leberschäden frühzeitig zu erkennen. Kontrolliert werden sollten: 1. **Blutbild (kleines oder besser großes Blutbild):** - Leukozyten (weiße Blutkörperchen) - Thrombozyten (Blutplättchen) - Hämoglobin/Erythrozyten (rote Blutkörperchen) 2. **Leberwerte:** - GPT (ALT) - GOT (AST) - Gamma-GT - Alkalische Phosphatase - Bilirubin 3. **Nierenwerte:** - Kreatinin - Harnstoff **Kontrollintervalle:** In den ersten 8 Wochen wird empfohlen, die Blutwerte mindestens alle 1–2 Wochen zu kontrollieren. Danach kann das Intervall – bei stabilen Werten – verlängert werden. **Hinweis:** Vor Therapiebeginn sollte zudem die Aktivität des Enzyms TPMT (Thiopurin-S-Methyltransferase) bestimmt werden, da eine verminderte Aktivität das Risiko für Nebenwirkungen erhöht. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie](https://dgrh.de/) oder im [Arzneimittel-Kompendium](https://www.fachinfo.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Kreatininwert (Jaffe) von 0,9?

Der Wert „Kreatinin Jaffe 0,9“ bezieht sich auf die Konzentration von Kreatinin im Blut, gemessen mit der Jaffe-Methode. Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels und dient al... [mehr]