Laut ayurvedischer Lehre gilt Kaffee als deutlich erhitzender und trocknender als Kakao. Kaffee wird im Ayurveda als sehr stimulierend, erhitzend und austrocknend beschrieben, was besonders für M... [mehr]
Im Ayurveda, dem traditionellen indischen Medizinsystem, wird der Mensch als Teil der Natur betrachtet, dessen Gesundheit stark von den Jahreszeiten und äußeren Einflüssen abhängt. Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – sind grundlegende Bioenergien, die Körper und Geist steuern. Jede Jahreszeit beeinflusst die Doshas unterschiedlich. **Herbst und Doshas:** Der Herbst wird im Ayurveda als Vata-Zeit angesehen. Vata steht für die Elemente Luft und Äther (Raum) und ist mit Trockenheit, Kälte, Wind und Bewegung verbunden. Im Herbst steigt das Vata-Dosha natürlicherweise an, was zu typischen Beschwerden wie trockener Haut, Unruhe, Schlafstörungen oder Verdauungsproblemen führen kann, wenn das Gleichgewicht gestört ist. **Kaffee, Tabak, Alkohol und Zucker im Ayurveda:** - **Kaffee:** Gilt als anregend, erhitzend und austrocknend. Im Herbst kann Kaffee das ohnehin schon erhöhte Vata weiter verstärken, was zu Nervosität, Schlaflosigkeit und Unruhe führen kann. - **Tabak:** Wirkt ebenfalls erhitzend und trocknend. Tabak kann Vata und Pitta erhöhen, was im Herbst besonders ungünstig ist, da Vata ohnehin dominiert. - **Alkohol:** Hat eine erhitzende, austrocknende und manchmal auch bewegende Wirkung. Alkohol kann Vata und Pitta stören, besonders im Herbst, wenn der Körper mehr Erdung und Feuchtigkeit braucht. - **Zucker:** Wird im Ayurveda als süß und schwer beschrieben, was grundsätzlich Vata beruhigen kann. Allerdings kann raffinierter Zucker das Verdauungsfeuer (Agni) schwächen und zu Ungleichgewichten führen, besonders wenn er im Übermaß konsumiert wird. **Zusammengefasst:** Im Herbst empfiehlt Ayurveda, Vata-ausgleichende Maßnahmen zu ergreifen: warme, ölige, nährende Speisen, regelmäßige Routinen und Vermeidung von austrocknenden, erhitzenden und stimulierenden Substanzen wie Kaffee, Tabak und Alkohol. Zucker in Maßen kann Vata beruhigen, sollte aber nicht übertrieben werden. **Weitere Informationen:** - [Ayurveda und die Jahreszeiten – Nadiya](https://www.nadiya.de/ayurveda-jahreszeiten/) - [Doshas und Ernährung – Europäische Akademie für Ayurveda](https://ayurveda-akademie.org/ayurveda/doshas-und-ernaehrung/) Diese Empfehlungen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle Beratung durch einen Ayurveda-Experten.
Laut ayurvedischer Lehre gilt Kaffee als deutlich erhitzender und trocknender als Kakao. Kaffee wird im Ayurveda als sehr stimulierend, erhitzend und austrocknend beschrieben, was besonders für M... [mehr]
Im Ayurveda werden Schmerzen und Beschwerden im Beckenraum, die Bänder oder Faszien betreffen, häufig mit einer Störung des Vata-Doshas in Verbindung gebracht. Vata ist das Dosha, das f... [mehr]