Welche Autoimmunkrankheit führt zum fortschreitenden Verlust des Sehvermögens?

Antwort

Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betrifft. Typisch sind trockene Augen und trockener Mund. Das Sjögren-Syndrom kann zwar zu Augenbeschwerden wie Trockenheit, Brennen, Lichtempfindlichkeit und in schweren Fällen auch zu Hornhautschäden führen, aber ein **beständiger, fortschreitender Verlust des Sehvermögens** ist eher untypisch. Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Sehvermögen tatsächlich beständig abnehmen kann, ist die **Multiple Sklerose (MS)**. Bei MS kann es zu einer sogenannten Optikusneuritis (Entzündung des Sehnervs) kommen, die zu Sehverlust führen kann. Auch andere Autoimmunerkrankungen wie der **Morbus Behçet** oder der **systemische Lupus erythematodes (SLE)** können das Auge betreffen und das Sehvermögen beeinträchtigen. Zusammengefasst: - **Sjögren-Syndrom**: Führt meist zu trockenen Augen, aber nicht typischerweise zu beständigem Sehverlust. - **Multiple Sklerose, Morbus Behçet, SLE**: Können das Sehvermögen durch Entzündungen am Auge oder Sehnerv beständig beeinträchtigen. Weitere Informationen zum Sjögren-Syndrom findest du z.B. bei der [Deutschen Rheuma-Liga](https://www.rheuma-liga.de/rheuma/krankheitsbilder/sjoegren-syndrom).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten