Drogenkonsum während der Schwangerschaft kann schwerwiegende Auswirkungen auf den Embryo, den Fötus und das neugeborene Kind haben. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: ### Auswirkungen auf den Embryo und Fötus: 1. **Fehlbildungen**: Drogen können zu strukturellen Fehlbildungen führen, insbesondere wenn sie in den ersten Wochen der Schwangerschaft konsumiert werden. 2. **Wachstumsverzögerungen**: Der Fötus kann in seiner Entwicklung behindert werden, was zu einem niedrigen Geburtsgewicht führt. 3. **Frühgeburt**: Drogenkonsum erhöht das Risiko einer Frühgeburt, was zusätzliche gesundheitliche Probleme für das Kind mit sich bringen kann. 4. **Plazentaprobleme**: Drogen können die Plazenta schädigen, was die Versorgung des Fötus mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigt. 5. **Neurologische Schäden**: Der Konsum von Drogen kann die Gehirnentwicklung des Fötus beeinträchtigen, was zu langfristigen kognitiven und Verhaltensproblemen führen kann. ### Auswirkungen auf das neugeborene Kind: 1. **Entzugserscheinungen**: Neugeborene können Entzugserscheinungen zeigen, wenn die Mutter während der Schwangerschaft Drogen konsumiert hat. Dies wird als Neonatales Abstinenzsyndrom (NAS) bezeichnet. 2. **Atemprobleme**: Drogen können die Lungenentwicklung beeinträchtigen, was zu Atemproblemen nach der Geburt führt. 3. **Erhöhtes Risiko für plötzlichen Kindstod (SIDS)**: Drogenkonsum während der Schwangerschaft ist mit einem erhöhten Risiko für SIDS verbunden. 4. **Verhaltens- und Lernprobleme**: Kinder, die pränatal Drogen ausgesetzt waren, haben ein höheres Risiko für Verhaltens- und Lernprobleme im späteren Leben. 5. **Geringere Immunität**: Diese Kinder können ein geschwächtes Immunsystem haben, was sie anfälliger für Infektionen macht. Es ist wichtig, dass schwangere Frauen ärztlichen Rat einholen und Unterstützung suchen, um den Konsum von Drogen zu vermeiden und die bestmögliche Gesundheit für sich und ihr Kind zu gewährleisten.