Auswirkung bei einer Essstörung auf die Psyche?

Antwort

Essstörungen können erhebliche Auswirkungen auf die Psyche haben. Zu den häufigsten psychischen Folgen gehören: 1. **Depressionen**: Menschen mit Essstörungen leiden oft unter depressiven Symptomen, die von Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit bis hin zu Suizidgedanken können. 2. **Angststörungen**: Essstörungen sind häufig mit verschiedenen Angststörungen verbunden, einschließlich generalisierter Angststörung, sozialer Angststörung und Panikstörung. 3. **Zwangsstörungen**: Viele Betroffene zeigen zwanghaftes Verhalten, insbesondere in Bezug auf Essen, Bewegung und Körperbild. 4. **Niedriges Selbstwertgefühl**: Essstörungen gehen oft mit einem stark verminderten Selbstwertgefühl und Selbsthass einher. 5. **Soziale Isolation**: Betroffene ziehen sich häufig von sozialen Aktivitäten zurück, um ihre Essgewohnheiten zu verbergen oder weil sie sich für ihr Aussehen schämen. 6. **Kognitive Beeinträchtigungen**: Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme und eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Körpers sind häufig. 7. **Emotionale Instabilität**: Stimmungsschwankungen und emotionale Labilität sind ebenfalls häufige Begleiterscheinungen. Es ist wichtig, dass Menschen mit Essstörungen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um sowohl die körperlichen als auch die psychischen Auswirkungen zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Die lymphatische immunologische Ebene der Yoga-Therapie für Gehirn, Nerven und Psyche erklärt für 6-8-Jährige.

Yoga kann helfen, unseren Körper und Geist gesund zu halten. Wenn wir Yoga machen, bewegen wir uns sanft und atmen tief ein und aus. Das hilft unserem Körper, besser zu funktionieren, besond... [mehr]