Das parasympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die Regulierung der Körperfunktionen in Ruhe zuständig ist, indem es die Herzfrequenz senkt, die Verd... [mehr]
Ein Ausfall der Arteria spinalis posterior kann schwerwiegende neurologische Folgen haben, da diese Arterie für die Blutversorgung des hinteren Teils des Rückenmarks verantwortlich ist. Zu den möglichen Symptomen und Auswirkungen gehören: 1. **Sensorische Defizite**: Da die Arteria spinalis posterior die hinteren Säulen des Rückenmarks versorgt, kann ein Ausfall zu einem Verlust der propriozeptiven und vibratorischen Empfindung führen. Dies bedeutet, dass das Gefühl für die Position der Gliedmaßen im Raum und die Fähigkeit, Vibrationen zu spüren, beeinträchtigt sein können. 2. **Ataxie**: Eine Schädigung der hinteren Säulen kann zu einer Ataxie führen, einer Störung der Bewegungskoordination, die sich durch unkoordinierte und ungeschickte Bewegungen äußert. 3. **Schmerzen und Parästhesien**: Es können auch Schmerzen und abnormale Empfindungen wie Kribbeln oder Taubheit auftreten. 4. **Spinale Infarkte**: In schweren Fällen kann ein Ausfall der Arteria spinalis posterior zu einem spinalen Infarkt führen, was zu einer irreversiblen Schädigung des Rückenmarks und möglicherweise zu einer dauerhaften Behinderung führen kann. Die genaue Ausprägung der Symptome hängt von der spezifischen Lokalisation und dem Ausmaß der Durchblutungsstörung ab. Eine frühzeitige medizinische Intervention ist entscheidend, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Das parasympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die Regulierung der Körperfunktionen in Ruhe zuständig ist, indem es die Herzfrequenz senkt, die Verd... [mehr]